Trockenkühler werden in vielen Anwendungen in der Klimatechnik, in industriellen Prozessen, bei KWK-und in der Kältetechnik verwendet, wenn man eine Flüssigkeit von einer Temperatur T1 bis T2, wobei T2 ist immer höher als die Umgebungstemperatur ist, abkühlen muss. Die neuen Baureihen der Trockenkühler, Flüssigkeitskühler und Ölkühler von HTE sind vollständig je nach den Bedürfnissen der Anlage anpassbar. Der Anlagenbauer stehen 6 Produktlinien zu Wahl: [Table], [V-Form], [ablassen], [H-Flow], [Jumbo], [X-Cross], mit ein und zwei Reihen Axialventilatoren, mit AC-Motoren oder den effizienteren EC-Ventilatoren mit EC-Technologie.
Die Palette ist so umfangreich, dass sie die anspruchsvollsten Anforderungen hinsichtlich Wärmeleistung, akustische Leistung und Abmessungen erfüllt, was die HTE Trockenkühler bezüglich Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit einzigartig macht. Der Trockenkühler wird nach Kundenwunsch für die verschiedensten Medien ausgelegt: Wasser, Solen mit Ethylenglykol, Propylengykol, HYCOOL, Freezium und andere Arten von Flüssigkeiten wie pflanzliche oder synthetische Öle, Lebensmittel-Flüssigkeiten oder Prozessindustrie, um nur einige unter ihnen zu nennen. Die Trockenkühler für den „Nassbetrieb“ bestehen aus einem Gerät, dass sich durch eine adiabatische Hochdruckpumpe und mehrere Spritzdüsen die Vorteile der adiabatischen Temperaturabsenkung der Luft zunutze machen.
Das Gerät kann auf Anfrage mit einer programmierbaren Steuerung ausgestattet werden. Seine Funktionen sind über einem 7“ Touch-Screen-Paneel (10" auf Anfrage) direkt, oder über Fernsteuerung mit MODBUS, PROFIBUS, PROFINET, BACnet konfigurierbar. Der Benutzer kann den aktuellen Betriebsstand prüfen, den Betriebspunkt ändern, Informationen über Wartungsintervalle, die Diagnostik benutzen oder den Alarmspeicher überprüfen. Die Steuerung ist voll kompatibel, um in SCADA-Architekturen integriert zu werden. Auf Anfrage auch in mehrkreisiger Ausführung, mit erhöhter Austauschfläche, mit hydrophilen, Kupfer- oder korrosionsgeschützte Lamellen erhältlich. Auf Wunsch können auch die Verkleidungsbleche komplett aus Edelstahl angeboten werden.
Konfigurationen | Katalog beinhaltet 903-Modelle für die WHT-Baureihe; Katalog beinhaltet 774-Modelle für die WHT-Baureihe; Lösungen nach Kundenwunsch; Besondere Matierialen lieferbar; Oberflächenbehandlungen; Schalschrankbau und Steuerlogiken |
---|---|
Lamellenregister | Kupferrohre mit 10 mm, 12mm und 16 mm Durchmesser; Aluminiumlamellen mit versetzter Geometrie, oder aneinandergereihte 1,6 mm bis 6 mm Rohre; Standardmäßig zwischen 2 und 6 Rohrreihen; Flottierende Seitenaufnahmen für ein besseres thermisches Ausdehnungsverhalten |
Struktur und Bleche | Abdeckpaneele standardmäßig aus Aluminium; Ventilatorbleche aus einem einzelnen Teil gewalzt; Hebeösen aus Edelstahl; Selbsttragende Struktur aus Edelstahl (Standard bei Jumbo und Magnum, für kleinere Geräte (Table) ab 6000 mm Wärmetauscherlänge) |
Materialien | Ventilatordurchmesser zwischen 500 und 1.000 mm; Jeder Ventilatordurchmesser ist standardmäßig in 5 Leistungsvarianten erhältlich AC 400V 3̴~ (3-Phasen) oder 200V 1~ (1-Phase) Motoren, beide für 50Hz; Auf Anfrage 60 Hz, EC-brushless oder ATEX Ausführungen |
Lamellen | Rohre | Sammelleitungen | Bleche | |
Al - Aluminium | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Al-P – Beschichtetes Aluminium | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Al-H – Hydrofiles Aluminium | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Cu – Kupfer | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Ot – Messing | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Warmbad verzinkter Stahl | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Edelstahl | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Legende |
![]() ![]() ![]() |
Oberflächenbehandlung der Lamellen | Blygold® Elektrolytische Verzinkung Kataforese Fin Guard Silver® Epoxy Beschichtung |
---|---|
Andeckpaneele | Besondere Lackierung gemäß RAL Spezifikationen |
Alle H.T.E. Geräte sind mit hocheffizienten Sichelflügelventilatoren, gemäß Umweltverträglichkeitsrichtlinie UE N. 327/2011 ausgestattet. Alle Elektromotoren sind thermisch geschützt, besitzen Schutzart IP54, IP55 gemäß IEC/EN 60529/DIN 40050. Die Außenläufermotoren sind wartungsfrei, die Lager nach DIN 6252 sind hermetisch abgedichtet und somit über die gesamte Lebenserwartungszeit geschmiert, sowie statisch und dynamisch gewuchtet gemäß ISO 1940/1. Serienmäßig entsprechen diese der Isolierklasse F (nach DIN 0470), können für anspruchsvollere Anwendungen aber auch in Isolierklasse H geliefert werden. Serienmäßig liegen die Betriebsgrenzen liegen zwischen -30°C und +60°C. Auf Anfrage sind auch Motoren für höhere Temperaturen lieferbar. Die Dreiphasenmotoren sind für zwei Anschlussarten mit zwei Umdrehungsgeschwindigkeiten vorgesehen (Stern, Dreieck, oder mit Umschaltvorrichtung). Alle Ventilatoren können an einen Spannungsregler oder Freuqenzumformer angeschlossen werden, um die Drehzahl und damit verbunden die Schallemmissionen zu steuern. Alle Ventilatoren gibt es in 5 Abstufungen, um immer eine möglichst optimale Kombination von Nennleistung, Schallpegel und Leistungsaufnahme gewährleisten zu können. |
|
Zubehör | • Ventilatorverkabelung auf Klemmleiste gemäß EN 60204-1; • 60Hz Ausführungen; • Spezielle Spannungen; • Gemäß ATEX Richtlinien; • In drückender oder umkehrbaren Ausführung; • it EC-bruschless elektronisch gesteuerten Motoren; • Radiallüfter; • Steuerungssysteme; • HTE Process Control Manager; |
---|---|
Die Motordaten können sich je nach Ventilatortyp ändern. Bitte beachten Sie, dass sich die Leistungsaufnahme je nach Lufttemperatur und Lastverhältnissen ändern wird. Wir behalten uns das Recht vor, Ventilatoren verschiedener Hersteller einzusetzen. Die spezifischen elektrischen Angaben beziehen Sie sich immer auf den Gerätetyp oder das Ventilatormodell. |
Hydraulik | • zusätzliche hydraulische Komponenten (Ventile, Verschraubungen, Rotalock- oder Victaulicanschlüsse, Kompensatoren, Druck- oder Temperaturanzeigen, etc.) • alle Hydraulik- oder Kältemittelanschlüsse können nach Kundenwunsch angepasst werden; • Mehrkreislaufvarianten; • Adiabatik-System (zusammen mit hydrofilen Lamellen); • PED-System mit Befeuchtungs-Paneelen; • Wasserbehandlungs- und Filtersysteme; • Einfach- oder Mehrfachpumpen-Einheiten mit Laufrad und Spindel aus Edelstahl; |
---|---|
Elektrik, Steuerung und Regelung | • Reparaturschalter; • Verkabelung auf Klemmkasten (EN 60204-1); • Verkabelung in Schaltschrank (EN 60204-1); • Motorenschutz-Schalter mit thermischem Kontakt; • Phasenanschnittregler; • Frequenzumformer mit Sinusfilter; • HTE/SECON Smart-Control-Steuerung ; |
Struktur-Komponenten | • Schwingungsdämpfer • Hebeösen nach Kundenwunsch; • Selbsttragende Rahmen aus geschweißtem Edelstahl; • Containeranlagen; • Rahmenbau auf Kundenwunsch; |
97/23/CE PED 2006/42/CE MD 2002/95/CE RoHS Richtlinie 2004/108/EC EMC Richtlinie 2006/95/CE LVD Richtlinie 2009/125/CE Erp EN ISO 13857:2008 EN 60204-1 EN 1048:2000 |
T1 | T11 3kW |
T19 200kW |
Entra » |
---|
* Tischgerät * Eine Ventilatorenreihe * Ein Austauschregister * Vertikaler Luftstrom |
Entra » |
T2 | T22 30kW |
T29 1100kW |
Entra » |
---|
* Tischgerät * Zwei Ventilatorenreihen * Ein Austauschregister * Vertikaler Luftstrom |
Entra » |
V1 | V11 75kW |
V19 550kW |
Entra » |
---|
* V-förmiges Gerät * Eine Ventilatorenreihe * Ein Austauschregister * Vertikaler Luftstrom |
Entra » |
V2 | V22 200kW |
V29 1600kW |
Entra » |
---|
* V-förmiges Gerät * Zwei Ventilatorenreihen * Zwei Austauschregister * Vertikaler Luftstrom |
Entra » |
D1 | D11 40kW |
D16 280kW |
Entra » |
---|
* Gerät mit Selbstentleerung * Eine Ventiltorenreihe * Ein geneigter Austauschregister * Vertikaler Luftstrom |
Entra » |
D2 | D22 80kW |
D26 550kW |
Entra » |
---|
* Gerät mit Selbstentleerung * Zwei Ventiltorenreihen * Ein geneigter Austauschregister * Vertikaler Luftstrom |
Entra » |
H1 | H11 3kW |
H19 200kW |
Entra » |
---|
* Horizontal ausblasende Geräte * Eine Ventilatorenreihe * Ein Austauschregister * Horizontaler Luftstrom |
Entra » |
H2 | H22 30kW |
H29 1100Kw |
Entra » |
---|
* Horizontal ausblasende Geräte * Zwei Ventilatorenreihen * Ein Austauschregister * Horizontaler Luftstrom |
Entra » |
J1 | J11 75kW |
J19 550kW |
Entra » |
---|
* V-förmiges Gerät * Eine Ventilatorenreihe * Zwei Austauschregister * Vertikaler Luftstrom |
Entra » |
J2 | J22 200kW |
J29 1800kW |
Entra » |
---|
* V-förmiges Gerät * Zwei Ventilatorenreihen * Zwei V-förmig angeordnete Austauschregister * Vertikaler Luftstrom |
Entra » |